Online-Fortbildung: Klimakrise und psychische Gesundheit
Guten Tag,
sehr gerne möchte ich Sie auf unsere Online-Fortbildung aufmerksam machen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Fortbildung über Ihre Verteiler verbreiten!
Online-Fortbildung: Klimakrise und psychische Gesundheit
Die Klimakrise wirkt sich nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit negativ aus. Wir erleben inzwischen auch in Deutschland immer häufiger und intensiver Extremwetterereignisse, Hitzetage und den Verlust der Biodiversität. Das bleibt nicht ohne Folgen, auch für die Psyche: Die Klimaveränderungen können das Stressempfinden sowie belastende Gefühle wie Hilflosigkeit, Wut, Trauer oder Zukunftsängste („Klima-Angst“) verstärken. Um diesem zu begegnen, organisiert die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. in Kooperation mit der Bundespsychotherapeutenkammer eine Fortbildung für Psychotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen in Ausbildung.
Ziel des Curriculums ist es, den Teilnehmenden ein Basiswissen zu berufsrechtlichen und ethischen Aspekten im Kontext der Klimakrise zu vermitteln und sie mit den direkten und indirekten Auswirkungen der Klimakrise auf die Psyche, wie Abwehrmechanismen oder Belastungssymptomen, vertraut zu machen. Es werden insbesondere auch die speziellen Herausforderungen vermittelt, die sich für Kinder und Jugendliche im Angesicht der Klimakrise ergeben und welche spezifischen Unterstützungsmöglichkeiten die Psychotherapie für sie bieten kann. Die Teilnehmenden erlangen zudem Kenntnisse in der diagnostischen Einschätzung und Behandlung psychischer Belastungen im Zusammenhang mit der Klimakrise sowie zur notfallpsychotherapeutischen Versorgung nach Extremwetterereignissen. Darüber hinaus reflektieren die Teilnehmenden ihre eigenen Coping- und Vermeidungsstrategien im Umgang mit der Klimakrise und lernen Möglichkeiten einer nachhaltigen und klimafreundlichen psychotherapeutischen Berufsausübung kennen.
Es gibt eine begrenzte Zahl an Plätzen mit einem ermäßigten Beitrag für Psychotherapeut:innen in Ausbildung.
Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier: https://www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen/fortbildung-klimakrise-2/
Freundliche Grüße
Charlotte Schmitz (sie/ihr)
Fachreferentin
charlotte.schmitz@gesundheit-nds-hb.de
0511 / 388 11 89 - 322
Landesvereinigung für Gesundheit und
Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Gemeinsam Gesundheit gestalten
www.gesundheit-nds-hb.de
Postanschrift: Schillerstraße 32 · 30159 Hannover
Besuchsanschrift: Herdentorsteinweg 37 · 28195 Bremen