Rechtsruck im 21. Jahrhundert. Wilhelm Reichs Massenpsychologie des Faschismus als Erklärungsansatz

Neues Buch unseres Mitgliedes Andreas Peglau erschienen

Soeben ist das neue Buch von Andreas Peglau erschienen: Rechtsruck im 21. Jahrhundert. Wilhelm Reichs Massenpsychologie des Faschismus als Erklärungsansatz (Nora-Verlag Berlin, 174 Seiten, 14,90 Euro).

 


Hier kann es kostenlos heruntergeladen werden: http://andreas-peglau-psychoanalyse.de/

 

Zum Inhalt:

Vor einem Wiedererstarken des Faschismus hat bereits Bertolt Brecht gewarnt: „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ Aber was ist dieser „Schoß“?

Die bemerkenswerten Antworten, die Wilhelm Reich auf diese Frage gab, werden bis heute fast durchgängig ignoriert, auch in Politik, Faschismus- und Rechtsextremismusforschung. Das ist bitter, weil Reich es anders verdient hätte. Wichtiger ist jedoch: Ohne diese Antworten endlich ebenfalls zu berücksichtigen, dürfte es weder eine Chance geben, die internationale „braune Renaissance“ zu verstehen noch ihr wirkungsvoll entgegenzutreten.

Das Buch verbindet knappe biografische Informationen zu Reich und seiner „Massenpsychologie“ mit Antworten auf Fragen wie

-          Was war bzw. ist die wichtigste psychosoziale Basis politischer „Rechts“-Entwicklungen – früher und heute?

-          Welche Auswirkungen hat autoritär-entfremdende Sozialisierung für das Zustandekommen von Destruktion, Rassismus und Krieg?

-          Welche Rolle spielen psychische Faktoren für das Aufrechterhalten patriarchalisch-kapitalistisch-neoliberaler Systeme und für das mögliche Revolutionieren dieser Systeme?

-          Welche Menschen- und Weltbilder können als Voraussetzung zum konstruktiven Handeln dienen

Zur Übersicht