Veranstaltungsankündigung/Einladung: "Was ist Psychoanalyse?" - Vortragsreihe für Gasthörer

Was ist Psychoanalyse? Vorlesungsreihe für GasthörerInnen im Wintersemester 23/24 im Berliner Psychoanalytischen Institut

 

Vorlesungen und Gespräche mit Psychoanalytikern und Psychoanalytikerinnen des Berliner Psychoanalytischen Instituts, Karl-Abraham-Institut -

 

Montag, 16. Oktober, 20.30 Uhr, Steffen Elsner: „Ich gebe Dir, was ich nicht habe“ – Der Beitrag zeitgenössischer Psychoanalyse zu Theorie, Klinik und Gesellschaft

Montag, 06. November, 20.30 Uhr, Gertrud Hardtmann: Unbewusste frühe Traumatisierungen bei Erwachsenen

Montag, 04. Dezember, 20.30 Uhr, Gilbert Beronneau: Kunst, Ästhetik und Psychoanalyse – Prozess, Werk und das UnbewussteMontag, 15. Januar 2024, 20.30 Uhr, Ludger M. Hermanns: Wer war Ernst Simmel? Über die Funktion von Doktorspielen und die Gründung des Psychoanalytischen Sanatoriums in Tegel 1927

Montag, 5. Februar 2024, 20.30 Uhr, Christoph Eissing: Zielvorstellungen im analytischen Prozess

(Beginn jeweils 20.30 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung nicht notwendig. Ort: Großer Vorlesungsraum des BPI, Adr. s. unten). Die Vorträge sind von der Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert).

Mit besten Grüßen


i.A. Stefanie Pillau


--
Berliner Psychoanalytisches Institut
- Karl-Abraham-Institut -
Sekretariat
Körnerstr. 11, 10785 Berlin
Tel.: 030 – 2693 0720
Fax: 030 – 2655 4919
www.bpi-psa.de

Zur Übersicht