Semesterprogramm
| Datum/ Zeit |
Rubrik | Seminar |
|---|---|---|
| 09.09.2025, 20:15 | K | Manker, Klöcker, Albers Kandidat*innenforum Ort: Hybrid |
| 10.09.2025, 20:15 | A | Thomas Abel Widerstände in der Psychotherapie Ort: https://us02web.zoom.us/j/6549320200?pwd=alRpVnlkQWNYTUdEMXZFa2tPKzJ4QT09 |
| 11.09.2025, 20:15 | A | P. Hutz Kandidat*innengruppe Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 12.09.2025, 20:15 | A | AWA und Vorstand Semesteranfang Ort: Präsenz |
| 13.09.2025, 09:00 | A | Lydia Kruska, M.A. OPD-3: Allgemeine Einführung und Rating der Konfliktachse mit Videobeispiel Ort: Präsenz |
| 15.09.2025, 20:30 | G | Hans-Martin Müller Einführung in die Technik der Anamneseerhebung Teil 1 Ort: Präsenz Seminarraum AAI |
| 16.09.2025, 20:00 | A | Sybille Aßmann Sozial- und Neuropsychologische Grundlagen der Entwicklung (Teil 2: Adoleszenz) Ort: Präsenz |
| 17.09.2025, 20:15 | LS | Barbara Meerwein Adler lesen: Schöpferische Kraft und die Entwicklung des Kindes Ort: Präsenz |
| 18.09.2025, 20:15 | KTS | KiJu Lore Albers - verschoben ... Ort: Präsenz im I. Stock |
| 20.09.2025, 10:00 | K | Dr. Johanna Pütz Sprechen - erzählen - biografisches Kontinuum Ort: Präsenz |
| 22.09.2025, 20:00 | A | Matthias Baum M.A. Einführung in die Theorie Bions I Ort: Präsenz |
| 22.09.2025, 20:15 | ANA | Anna Uhl Anamneseseminar Ort: Präsenz |
| 23.09.2025, 20:15 | K | Seminar muss krankheitsbedingt ausfallen! Prof. Dr. Sarrar OPD-KJ Ort: Seminar muss krankheitsbedingt ausfallen! |
| 24.09.2025, 20:15 | A | Philipp Pander-Ziegler Laplanche I: Einführung in die allgemeine Verführungstheorie Jean Laplanches Ort: Präsens |
| 25.09.2025, 18:00 | KTS | Tanja Ostapowicz Ort: AAI |
| 25.09.2025, 20:15 | KTS | Dr. Ulrike Freikamp Ort: Präsenz - AAI |
| 27.09.2025, 09:30 | A | Christian Bartmann Mentalisieren des Körpers als psychodynamische Behandlungstechnik nicht nur bei somatoformen Störungen Ort: Präsenz |
| 29.09.2025, 20:00 | A | Matthias Baum M.A. Einführung in die Theorie Bions II Ort: Präsenz |
| 30.09.2025, 20:15 | A | J. Diestel-Hug Ein Abend über Affekte, insbesondere Scham Ort: Präsenz |
| 01.10.2025, 20:15 | A | Tanja Ostapowicz Träume & Tagträume Ort: Online |
| 02.10.2025, 20:15 | A | Dr.med. A Dembler Ort: Präsenz |
| 07.10.2025, 20:15 | K | Kim Quistorff und Lore Albers Essstörungen im Kindes- und Jugendalter II Ort: Hybrid |
| 08.10.2025, 20:00 | A | Thomas Abel Widerstände in der Psychotherapie Ort: https://us02web.zoom.us/j/6549320200?pwd=alRpVnlkQWNYTUdEMXZFa2tPKzJ4QT09 |
| 09.10.2025, 20:00 | KTS | Tanja Ostapowicz Ort: Präsenz |
| 09.10.2025, 20:15 | KTS | KiJu - Ulrike u. Gerd Lehmkuhl Ort: Präsenz KiJU Raum 3 - 1. OG |
| 11.10.2025, 09:30 | F | Kroschel & Amende Schreibwerkstatt für Abschlussarbeiten Ort: Präsenz |
| 11.10.2025, 11:00 | A | Kristin White & Doreen Röseler Der Wiederholungszwang aus kleinianischer Perspektive Gemeinsam werden wir den Text besprechen und dabei Verbindungen mit klinischen und gesellschaftlichen Aspekten diskutieren. Ort: AAI Berlin in Präsenz |
| 11.10.2025, 13:00 | KTS | K. White & D. Röseler KTS Ort: AAI in Präsenz |
| 14.10.2025, 20:15 | K | Andreas Klöcker KiJu-Behandlungstechnik Ort: Präsenz |
| 16.10.2025, 20:15 | KTS | Dr. Aleš Vápenka Ort: ONLINE |
| 16.10.2025, 20:15 | KTS | KiJu - Karin Scheuermann Ort: Präsenz |
| 18.10.2025, 09:30 | A | Christian Bartmann Somatische Narration als psychoanalytische Behandlungstechnik bei frühtraumatisierten Patient:innen Ort: Präsenz |
| 23.10.2025, 20:15 | K | KTS - Andreas Klöcker Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 31.10.2025, 20:00 | LV | R. Fluhr, L. Gombert, 1 DS (IfP) Staatliche Prüfung nach PTG (Zeitplanung, Literatur, Apps, Prüfungserfahrungen) Ort: IfP Standort: Hauptstr. 19 10827 Berlin |
| 02.11.2025, 00:00 | A | Bianca Hänel TESTeintrag diesen kann man immer lesen, auch wenn man nicht eingeloggt ist und auch über den Kalender Ort: Präsenz |
| 03.11.2025, 20:15 | A | Dr. A. Vápenka, B. Dittrich, S. Neumann Was ist hier eigentlich los? Es ging dem Patienten/der Patientin doch gut … Ort: Präsenz |
| 04.11.2025, 20:15 | K | Dr. Andreas Guggemos Depression im Kindes- und Jugendalter Ort: Präsenz |
| 05.11.2025, 20:00 | A | Thomas Abel Widerstände in der Psychotherapie Ort: https://us02web.zoom.us/j/6549320200?pwd=alRpVnlkQWNYTUdEMXZFa2tPKzJ4QT09 |
| 06.11.2025, 20:00 | KTS | KiJu Reiner Mahr Ort: Präsenz |
| 06.11.2025, 20:15 | KTS | Dr. Schneiders-Markworth Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 07.11.2025, 16:00 | A | Symposium der DGPT, verantwortlich für das AAI Dr. Dorothee Friebus-Gergely „Fokusbildung und spezielle Behandlungstechniken", Vortragsreihe zum 5. Tag der TP der DGPT Die Fokusbildung stellt ein zentrales Merkmal der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TP) dar. Oft ist damit eine Fokussierung auf aktuell wirksame unbewusste Konflikte gemeint, die identifiziert und in der Psychotherapie gezielt behandelt werden sollen. Über Fokusbildung, oder allgemeiner gesprochen, wie zu fokussieren sei, gibt es verschiedene Konzepte und Ansätze, aus denen sich unterschiedliche behandlungs-technische Implikationen ableiten. Allen Konzepten gemeinsam ist das Ziel, das Behandlungsgeschehen einerseits zu verdichten und andererseits einzugrenzen. Beim „5. Tag der tiefenpsychologischfundierten Psychotherapie“ möchten wir verschiedene Perspektiven auf das Thema „Fokus“ vorstellen. Neben klassischen Konzepten der Fokusbildung, die sowohl in ambulanten Richtlinienpsychotherapien als auch in stationären Psychotherapien Anwendung finden, werden wir die OPD 3 als moderne wissenschaftliche Methode zurDiagnostik näher betrachten. Mit der „Transference Focused Psychotherapy“ (TFP) wenden wir uns einer speziellen Behandlungsform zu, die den Fokus bereits im Namen trägt. (Zitat vom Flyer der DGPT, D.F.) Programm 16:00 Uhr Begrüßung 16:30 Uhr | Andreas Dally „Arbeiten mit dem Fokus - ein Überblick“ 17:45 Uhr | Corinna Wernz „Im Fokus: störungsspezifische Krisen inder TFP“1 19:00 Uhr | Henning Schauenburg „Fokusbildung, ein komplexes Feld – kann die OPD dabei helfen?“ 20:45 Uhr Verabschiedung/Vorsitzende der DGPT, Stefanie Hermsdörfer und Matthias Köpp Zeitpunkt 07. November 2025 16:00-21:15 Uhr ZOOM-Konferenz 19:00 Uhr Pause Ort: Online, Zoom-Konferenz von 16-21.15 Uhr |
| 08.11.2025, 10:00 | K | Manker Psychodiagnostik inder KJP Ort: Präsenz |
| 10.11.2025, 20:00 | LV | C. Salamanca, 1 DS (IAKJP) Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter - Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie Ort: online: via Zoom Anmeldung über praxis.salamanca@posteo.de |
| 10.11.2025, 20:15 | A | Lydia Kruska Praktische Übung zu Abwehrmechanismen Ort: Präsenz |
| 11.11.2025, 20:15 | A | Dr. Dorothee Friebus-Gergely Psychoanalytische Entwicklungstheorie Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 12.11.2025, 18:15 | A | Tanja Ostapowicz Differential-Indikation TP & AP Ort: Präsenz Witzleben EG |
| 12.11.2025, 20:15 | A | Daniel Führer Klassifikation nach ICD-11: Was ändert sich? Ort: Präsenz |
| 13.11.2025, 18:15 | KTS | Dr. Regine Kroschel Ort: Präsenz |
| 13.11.2025, 20:15 | KTS | Dr. Regine Kroschel Ort: Präsenz |
| 13.11.2025, 20:15 | K | KiJu Heike Boß Anamneseseminar Ort: je nach Absprache Präsenz oder Online |
| 15.11.2025, 09:00 | A | Thomas Abel Kurs "Psychodynamische Traumatherapie" Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 16.11.2025, 09:00 | A | Thomas Abel Kurs "Psychodynamische Traumatherapie" Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 17.11.2025, 20:15 | ANA | Özgür Karasu Anamneseseminar Ort: Präsenz, Neue Kantstraße 4 |
| 18.11.2025, 20:15 | A | Dr. Dorothee Friebus-Gergely Psychoanalytische Entwicklungstheorie Ort: Präsenz |
| 18.11.2025, 20:30 | LV | Ch. Bialluch, 1 DS (BPI) Allgemeine und psychologische GrundlagenPsychotherapieforschung Ort: BPI, Körnerstr. 11 10785 Berlin |
| 19.11.2025, 20:00 | A | Philipp Pander-Ziegler Perversion I: Einführung in Begriffsgeschichte, Konzepte und Kontroversen Ort: Präsens |
| 20.11.2025, 20:15 | KTS | KiJu - Karin Scheuermann Ort: voraussichtlich in Präsenz |
| 22.11.2025, 10:00 | G | Hans-Martin Müller Einführung in die Technik der Anamneseerhebung Teil 2 (3 UE bis 12.30 Uhr) Ort: Präsenz Seminarraum AAI |
| 24.11.2025, 20:15 | A | Dr. Pudelko, Dr. Kroschel Datenschutz Ort: online |
| 25.11.2025, 20:15 | K | Sabine Berens (ehem. Beratungsstelle neuhland) Suizid-Prävention - Teil 1 Ort: Präsenz |
| 26.11.2025, 18:15 | A | Martin Gossmann (wobei) sind Geschlecht und sexuelle Orientierung wichtig im therapeutischen Prozess ? Das Seminar muss leider wegen meines Umzugs um 1 Woche auf den 26ten November verschoben werden. Ort: Präsenz |
| 26.11.2025, 19:30 | A | Dorothea Cires Wagenknecht Gegenübertragungsliebe Ort: Präsenz |
| 27.11.2025, 18:15 | KTS | Dr. Regine Kroschel Ort: Präsenz |
| 27.11.2025, 20:15 | KTS | Andreas Klöcker KTS-KiJu Ort: Präsenz |
| 27.11.2025, 20:15 | KTS | Dr. Aleš Vápenka Ort: ONLINE |
| 27.11.2025, 20:15 | KTS | Dr. Regine Kroschel Ort: Präsenz |
| 29.11.2025, 10:00 | G | Lea Sarrar Grundlagen der (psychodynamischen) Entwicklungspsychologie Ort: Präsenz |
| 30.11.2025, 10:00 | G | Lea Sarrar Grundlagen der (psychodynamischen) Entwicklungspsychologie Ort: Präsenz |
| 01.12.2025, 20:15 | ANA | Anna Uhl Anamneseseminar Ort: Präsenz |
| 02.12.2025, 20:15 | K | Sabine Berens (ehem. Beratungsstelle neuhland) Suizid-Prävention, Teil 2 Ort: Präsenz |
| 03.12.2025, 20:00 | A | Thomas Abel Widerstände in der Psychotherapie Ort: https://us02web.zoom.us/j/6549320200?pwd=alRpVnlkQWNYTUdEMXZFa2tPKzJ4QT09 |
| 04.12.2025, 20:15 | A | P. Hutz Kandidat*innengruppe Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 08.12.2025, 20:00 | LS | Philipp Pander-Ziegler Zum Mechanismus der Spaltung Ort: Präsenz |
| 10.12.2025, 20:15 | A | Tim-Janis Voss Abschluss der Ausbildung Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 11.12.2025, 20:00 | LV | S. Alder, 1 DS (IfP) Umgang mit psychotischen Dekompensationen: Gruppentherapie bei Menschen mit Psychoseerfahrung Ort: IfP, Goerzallee 5 12207 Berlin |
| 11.12.2025, 20:15 | KTS | Dr. Schneiders-Markworth Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 11.12.2025, 20:15 | KTS | KiJu Lore Albers Ort: Präsenz im I. OG |
| 11.12.2025, 20:15 | K | KiJu Heike Boß Anamneseseminar Ort: je nach Absprache Online oder Präsenz |
| 13.12.2025, 09:00 | A | Thomas Abel Die Verwendung von Märchen im psychotherapeutischen Prozeß Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 13.12.2025, 09:30 | F | Amende, Dr. Kroschel Schreibwerkstatt für Abschlussarbeiten Ort: Präsenz |
| 16.12.2025, 20:15 | A | Karin Scheuermann Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen, Teil 2 Ort: Präsenz |
| 17.12.2025, 20:00 | A | Daina Langner, Annette Wittmann Von der Ausbildung in die eigene Praxis Ort: Präsenz |
| 18.12.2025, 00:00 | KTS | Dr. Regine Kroschel Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 18.12.2025, 20:15 | KTS | KiJu - Ulrike u. Gerd Lehmkuhl Ort: Präsenz |
| 18.12.2025, 20:25 | KTS | Dr. Ulrike Freikamp Ort: Präsenz - AAI |
| 06.01.2026, 00:00 | A | J. Diestel-Hug Traumafolgestörung I Ort: Präsenz |
| 07.01.2026, 20:00 | A | Thomas Abel Widerstände in der Psychotherapie Ort: https://us02web.zoom.us/j/6549320200?pwd=alRpVnlkQWNYTUdEMXZFa2tPKzJ4QT09 |
| 08.01.2026, 20:00 | LV | B. Jesberg, 1 DS (IfP) Umgang mit psychotischen Dekompensationen: Psychodynamik und Behandlung der Psychosen; Fallvorstellung aus dem Kreis der Teilnehmenden Ort: IfP, Goerzallee 5 12207 Berlin, Raum 12 |
| 08.01.2026, 20:15 | A | KiJu Reiner Mahr Ort: Präsenz |
| 10.01.2026, 10:15 | A | Reinhard Kruska Träume in der tiefenpsychologisch fundierten Behandlung Ort: Präsenz |
| 13.01.2026, 00:00 | A | J. Diestel-Hug Traumafolgestörung II Ort: Präsenz |
| 13.01.2026, 18:20 | LV | S. Pest, 1 DS (PaiB) Rehabilitation im Kontext tiefenpsychologischer und analytischer Psychotherapie Ort: IfP, Goerzallee 5 12207 Berlin |
| 13.01.2026, 20:00 | LV | Y. Loritz, 2 DS (IfP) Intra- und interpersonelle Aspekte psychischer und psychisch mitbedingter Störungen in Paarbeziehungen, Familien und Gruppen Ort: IfP Standort: Hauptstraße 19, VH III, 10827 Berlin |
| 14.01.2026, 20:15 | A | Dr. Ulrike Freikamp Erkennen und Behandeln von Patient:innen mit malignen narzisstischen Persönlichkeitsstrukturen Ort: Präsenz - AAI |
| 15.01.2026, 00:00 | KTS | Maria Puschbeck-Raetzell Ort: in Präsenz am AAI |
| 15.01.2026, 20:15 | K | KiJu Heike Boß Anamneseseminar Ort: je nach Absprache Online oder Präsenz |
| 17.01.2026, 09:00 | A | Lea Fingerhut & Lena Amende Szenisches Verstehen im Erstkontakt (9:00-16:30 Uhr) Ort: Präsenz Seminarraum am AAI |
| 19.01.2026, 20:15 | A | Julia Sofia Grimm Trauerarbeit und die Rolle der inneren Objekte Ort: Präsenz |
| 20.01.2026, 00:00 | A | J. Diestel-Hug Traumafolgestörung III Ort: Präsenz |
| 20.01.2026, 20:00 | LV | C. Salamanca, 1 DS (IAKJP) Diagnostik psychischer Störungen im Kindesalter Ort: online: via Zoom Anmeldung über praxis.salamanca@posteo.de |
| 20.01.2026, 20:00 | LV | Y. Loritz, 2 DS (IfP) Intra- und interpersonelle Aspekte psychischer und psychisch mitbedingter Störungen in Paarbeziehungen, Familien und Gruppen Ort: IfP Standort: Hauptstrasse 19, VH III, 10827 Berlin |
| 21.01.2026, 20:15 | A | Dr. Regine Kroschel Psychoanalytisch-interaktionelle Methode Ort: Präsenz |
| 24.01.2026, 09:00 | A | Thomas Abel Kurs "Psychodynamische Traumatherapie" Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 25.01.2026, 09:00 | A | Thomas Abel Kurs "Psychodynamische Traumatherapie" Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |
| 26.01.2026, 20:15 | ANA | Anna Uhl Anamneseseminar Ort: Präsenz |
| 27.01.2026, 20:15 | K | Lore Albers Schwierige Elternarbeit Ort: Präsenz oder Hybrid, wenn spätestens eine Woche vorher angefragt. |
| 28.01.2026, 20:15 | G | Dr. Regine Kroschel Psychodynamik der Depression Ort: Präsenz |
| 29.01.2026, 20:15 | KTS | KiJu Diestel-Hug Ort: Präsenz |
| 29.01.2026, 20:15 | KTS | Barbara Meerwein Ort: Präsenz |
| 30.01.2026, 18:00 | A | Kroschel et al. Vortrag von Heinz Weiß Ort: AAI Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin |